
Am 27. September 1977 gründeten Merens Cahannes, Thomas Domenig, Hans Tribolet und Walter Tribolet die Baugesellschaft Obertor und erwarben die Parzellen 1716 und 1717, auf denen das historische Hotel Obertor stand. In den folgenden Jahren wurde das Gebäude komplett umgebaut, und im April 1979 öffnete das Bistro sowie das Restaurant Welschdörfli ihre Türen. Schon damals zeichnete sich das Bistro durch sein charmantes Angebot mit Crêpes aus, während im Welschdörfli gehobene französische Küche serviert wurde, die in der Region ihresgleichen suchte.
1980 wurde schliesslich auch der Hotelbetrieb im Hotel Chur aufgenommen, und eine Hotelfachschule wurde direkt im Haus untergebracht. Diese sollte jungen Talenten das Handwerk der Hotelbranche näherbringen. Doch schon bald stellte man fest, dass Theorie und Praxis oft nicht dasselbe sind, was zu einer kürzeren Dauer der Hotelfachschule führte. So übernahm die Familie Schmid am 27. Februar 1982 die Restauration in Pacht und ein Jahr später auch den gesamten Hotelbetrieb.
Seitdem hat die Familie Schmid das Hotel kontinuierlich weiterentwickelt, mit regelmässigen Umbauten der Zimmer und Anpassungen im Restaurant, um den sich ständig ändernden Gästebedürfnissen gerecht zu werden. Diese stetige Anpassungsfähigkeit hat dem Hotel nicht nur eine treue Kundschaft, sondern auch einen exzellenten Ruf eingebracht.
Heute ist das Hotel Chur ein modernes Hotel, das trotz seiner langen Geschichte und des historischen Hintergrunds immer noch Gäste und Persönlichkeiten aus aller Welt willkommen heisst. Die Reise dieses geschichtsträchtigen Hauses wird weitergehen, und das Hotel Chur wird sich auch weiterhin als eines der führenden Hotels der Stadt behaupten.